Messing wird auch als Kupfer-Zink-Legierung bezeichnet, allgemein bekannt als Notoginseng-Messing, das das Verhältnis von Zink zu reinem Kupfer darstellt. Aufgrund seiner guten mechanischen Eigenschaften und Verarbeitbarkeit wird es häufig verwendet. Kugelventile aus Messing werden häufig in Schiffsventilen verwendet. Es hat die Vorteile, die gewöhnliche Absperrventile nicht haben. Absperrventil bezieht sich auf ein Ventil, bei dem sich das Schließelement (Scheibe) entlang der Mittellinie des Ventilsitzes bewegt. Entsprechend dieser Bewegung des Ventiltellers ist die Änderung der Ventilsitzöffnung proportional zum Ventiltellerhub. Da der Ventilschaft dieses Ventiltyps einen relativ kurzen Öffnungs- oder Schließhub hat und eine sehr zuverlässige Absperrfunktion hat und weil die Änderung der Ventilsitzöffnung proportional zum Hub des Ventiltellers ist, ist es sehr zur Durchflussregulierung geeignet. Daher eignet sich dieser Ventiltyp ideal zum Absperren oder Regeln sowie zum Drosseln.
Sobald der Teller des Hubventils aus der Schließstellung entfernt wird, besteht kein Kontakt mehr zwischen seinem Sitz und der Dichtfläche des Tellers, sodass der mechanische Verschleiß seiner Dichtfläche sehr gering ist, sodass seine Dichtleistung sehr gut ist Der Nachteil besteht darin, dass Partikel des strömenden Mediums zwischen den Dichtflächen eingeschlossen werden können. Wenn der Ventilteller jedoch aus Stahlkugeln oder Porzellankugeln besteht, wird dieses Problem gelöst. Da der Sitz und der Teller der meisten Absperrventile relativ einfach zu reparieren oder auszutauschen sind und das gesamte Ventil beim Reparieren oder Ersetzen des Dichtelements nicht aus der Rohrleitung ausgebaut werden muss, ist es sehr gut geeignet für den Fall, wo das Ventil und die Rohrleitung miteinander verschweißt.
Auch der minimale Strömungswiderstand von Durchgangsventilen ist höher als bei den meisten anderen Ventiltypen, da sich die Strömungsrichtung des Mediums beim Durchgang durch diese Ventiltypen ändert. Abhängig von der Ventilkörperstruktur und der Platzierung des Ventilschafts relativ zu den Einlass- und Auslasskanälen kann diese Situation jedoch verbessert werden. Gleichzeitig kann die Dichtfläche aufgrund des kleinen Hubs zwischen dem Öffnen und Schließen des Absperrventils mehreren Öffnungen und Schließungen standhalten, sodass sie sich sehr gut für Gelegenheiten eignet, die häufiges Öffnen und Schließen erfordern.
Absperrventile können in den meisten Medienprozesssystemen eingesetzt werden. Verschiedene Formen von Lätzchenhahn aus vernickeltem Messing Absperrventile wurden entwickelt, um verschiedene Anwendungen in der Petrochemie, der Elektroenergie, der Metallurgie, dem Stadtbau, der Chemie und anderen Sektoren zu erfüllen.
Die Verwendung von Hubventilen ist weit verbreitet, aber aufgrund des großen Öffnungs- und Schließmoments und der langen Strukturlänge ist der Nenndurchmesser normalerweise auf weniger als 250 mm begrenzt, und einige sind bis zu 400 mm, aber besondere Aufmerksamkeit sollte dem geschenkt werden Richtung von Einlass und Auslass bei der Auswahl. Im Allgemeinen strömt das meiste Medium des Kugelventils unter 150 mm von der Unterseite des Ventiltellers ein, während das meiste Medium des Kugelventils über 200 mm von der Oberseite des Ventiltellers einströmt. Dies liegt am Schließmoment des Ventils. Um das Öffnungs- oder Schließmoment zu reduzieren, sind Hubventile über 200 mm im Allgemeinen mit einem internen Bypass- oder externen Bypassventil ausgestattet.

Sprachen
