Kugelhähne aus Messing Steuern Sie den Medienfluss durch ein Rohr mithilfe einer rotierenden Kugel, die normalerweise aus Gusseisen oder Edelstahl besteht. Die Kugel kann durch einen Hebel gedreht werden, um den Strömungsweg zu öffnen oder zu schließen.

Der Ventilkörper kann je nach Anwendungsfall ein- oder zweiteilig, geschweißt oder gegossen sein. Der einteilige Typ wird für Anwendungen mit geringem Bedarf verwendet, während die zweiteilige Variante normalerweise für höhere Anforderungen verwendet wird.
Bei der Auswahl des richtigen Gehäuses für einen Kugelhahn aus Messing ist es wichtig, die Art und Konzentration der zu fördernden Medien zu berücksichtigen. Das Material des Gehäuses beeinflusst dessen Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und andere Belastungen, die Temperatur des Mediums sowie die Höhe des Drucks, dem es standhalten kann.
Darüber hinaus muss der Körper dicht abschließen, um im Brandfall ein Auslaufen zu verhindern. Dies kann durch die Integration einer integrierten Sitztasche in das Design erreicht werden.
Der elastische Sitz ist am Schaft des Ventils befestigt und wird gegen die Kugel gedrückt, um eine Abdichtung zu bilden. Der Sitz besteht typischerweise aus einem Elastomermaterial wie Teflon, Buna-N, Neopren oder Materialkombinationen.